Neue Spielekonsolen als Weihnachtsgeschenk zu teuer ?

Gewöhnlich werden Konsolen im Laufe des Lebenszyklus für einen niedrigeren Preis verkauft, als was das Gerät noch zur Markteinführung gekostet hat. Das ist möglich, wenn die Herstellungskosten durch eine Hardware Revision oder kompaktere Platinenarchitektur gesenkt werden können.

Eine Preissenkung ergibt vor allem Sinn, um den Absatz zu steigen und die Marktanteile weiter auszubauen Aber auch aus Wettbewerbsgründen nutzen die Hersteller immer wieder die Chance, gerade zum Weihnachtsgeschäft, mit zeitlich befristeten Angeboten eine große Menge an Geräten an dem Mann bzw. Frau zu bringen.

Von Angeboten und generellen Preissenkungen, wie wir sie bisher kennen, werden wir uns verabschieden müssen. Erstmals wurde eine Konsole im Preis nach knapp 2 Jahren nicht gesenkt, sondern um 10-12% erhöht.

Der Preisspielraum nach unten dürfte bei der PS5 inzwischen fast ausgeschöpft sein, denn am Hardwaredesign wurde erst beim neuen Modell CFI-1216 schon an allen Ecken gespart um das Gerät so günstig wie möglich herstellen zu können. Die Reduzierung des SoC von 7nm auf 6nm macht, bis auf eine bessere Verfügbarkeit, keinen großen Unterschied aus als der damalige Sprung von 90nm auf bis zu 45nm (PS3) bzw. 28nm auf 16nm (PS4). Wenn die Transportkosten nochmals steigen werden und der Wechselkurs weiterhin so ungünstig bleibt wie er es derzeit ist, wird Sony mit jeden verkauften Gerät Verluste machen und den Preis weiter anheben müssen. Eine Preissteigerung der PS5 ist in Amerika wegen Mitbewerber Microsoft (Xbox Series S & X) kaum machbar. Werden also Europäische Kunden bald die Zeche für den US Markt mitbezahlen müssen ?

Nintendo will dem etwas entgegenwirken und die Verpackung der Nintendo Switch um ca. 20% reduzieren, um mehr Geräte pro Container verschiffen zu können. Microsoft hingegen ändert zunächst nicht den Preis und bietet als günstige Alternative die Series S für 299 Euro an, die es derzeit mit einen kostenlosen Fifa`23 Downloadgutschein gibt.

Doch zurück zum eigentlichen Thema: Eine 550 Euro teure Konsole, die aus eigener Erfahrung oft nur im Bundle mit Zubehör oder bestimmte Softwaretitel für mehr als 600 Euro verkauft wird, ist kein massentaugliches Geschenk zu Weihnachten. Die PlayStation 5 wird derzeit also nur von den Leuten gekauft, die das Geld dafür haben und sich auch aktuelle Spiele zum Vollpreis leisten können. Hier machen 50 Euro Aufpreis keinen Unterschied aus, denn die Nachfrage ist immer noch größer als die Verfügbarkeit. Familien und Gelegenheitsspieler werden wegen der hohen Inflation und den gestiegenen Lebensmittel- und Energiekosten den Kauf zweimal überlegen müssen.

Sony und die Lizenznehmer wollen die PS4 weiterhin mit Systemübergreifenden Spielen (d.h. Neuerscheinungen kommen noch gleichzeitig für PS4 und PS5 raus) unterstützen. Da habe ich doch meine Zweifel, dass die PS4 von der PS5 bald vollständig abgelöst wird. Ein Umstieg in die neue Konsolengeneration für weniger zahlungskräftige Kunden ist also noch in weiter Ferne…

Spielhallen am Klopeiner See

An der Adria z.B. in Bibione oder Lignano verbringt man den Abend u.a. in einer der zahlreichen Spielhallen. Doch es gibt auch andere, eher unbekannte Orte, wo so etwas möglich ist. Im Gemeindegebiet von Sankt Kanzian am Klopeiner See befindet sich im nahen Umkreis der Kreuzung Westuferstraße/Seenweg/Am See 1 sage und schreibe 3 Spielhallen.

Weil über das verlängerte Pfingstwochenende alle Hotels in Bibione schon seit Ende März ausgebucht waren und der Urlaub sonst zu kurz gewesen wäre, entschied ich mich auf dem Rückweg für zwei weitere Übernachtungen in Österreich am Klopeiner See. In meiner Kindheit bin ich zusammen mit einer Familie aus dem Bekanntenkreis schon einmal dort gewesen.

Im Hotel Eberhard stand damals ein Tischautomat mit dem Spiel Darwin 4078. Durch Zufall hatte der Sohn der anderen Familie herausgefunden, dass durch wiederholtes schnelles Aus- und Einschalten zwei Münzen registriert wurden. 30 Jahre später stand Darwin 4078 nicht mehr hier und der Hotelinhaber kann sich auf Nachfrage meinerseits leider nicht mehr daran erinnern.

Spielhallenübersicht

Die erste Spielhalle ist am See 1, gegenüber der „Pizzaboutique del corso“ und ist relativ Modern eingerichtet. Es sind vor allem eher Spiele für kleinere Kinder vorhanden.

Ein paar Meter weiter, kurz vor dem Klopeiner Tor, findet man die vielleicht kleinste Arcade der Welt. Neben einen Tischspiel steht nur noch ein (!) Virtua Fighter 2 Automat im guten funktionsfähigen Zustand, was nach 28 Jahren keine Selbstverständlichkeit ist. Den obligatorischen Euro hat dieses Spiel auf jeden Fall verdient um es weitere 28 Jahre an diesen Platz zu erhalten.

Hinter dem „Poldi“ gibt es noch eine weitere Arcade. Ein generalüberholtes F355 Challenge Cabinet (die Bildschirme wurden getauscht) und ein Naomi Automat sind für Sega Fans die Highlights.

Die Preise sind höher als in Italien, da hier in Euro-Münzen anstatt Token bezahlt werden und somit keine Rabatte möglich sind. Das Erlebnis und der Nostalgiebonus einiger Spiele bleiben erhalten, auch wenn insgesamt gesehen die Spielhallen keinesfalls mit denen in Italien mithalten können.

PlayStation 5 Teil 2: Die Hardware

Die Vorbestellaktionen bei Media Markt und Saturn letztes Jahr war ein Erfolg. Somit konnte ich bereits im September eine PS5 zum normalen Preis für 499,99 Euro kaufen und das ohne Bundle oder einer Garantieverlängerung.

Modell:

Das von mir gekaufte Modell ist die CFI-1116 mit Disc Laufwerk. Es ist die zweite Baureihe mit geänderten Kühlsystem und dritter Platinenrevision. Mit sehr großen Veränderungen im internen Hardwaredesign ist in absehbarer Zeit erstmal nicht damit zu rechnen, auch wenn eine CFI-1216 für das kommende Saisongeschäft in Vorbereitung ist.

Durch eine überarbeitete Platinenarchitektur kann der Verkaufspreis von derzeit 499,99 Euro theoretisch gesenkt werden. Durch die gestiegenen Transportkosten und der schwierigen Verfügbarkeit einiger Halbleiter halte ich eine offizielle Preissenkung der Konsole auch für das Jahr 2023 ausgeschlossen.

Verarbeitung und Qualität:

Bisher hatte keine Konsole so wenig Ausfälle wie die PlayStation 5. Ein mehrfach auftretender Defekt einer bestimmten Hardwarekomponente ist nicht bekannt.

Die Analogsticks der Controller hingegen funktionieren nach einer bestimmten Zeit nicht mehr korrekt. Allerdings ist inzwischen eine überarbeitete Revision in den Handel gekommen, mit dem der sog. Driftfehler behoben sein sollte.

Design und Lieferumfang:

Optisch besticht das Gerät vor allem durch das unmögliche Design. Es ähnelt dem eines Langschlitz-Toasters von Siemens, der auf einen Aschenbecher darauf liegt. Der Standfuß ist eine Zumutung, wenn die Konsole horizontal aufgestellt wird. Er wird nur provisorisch durch zwei Haken am Gehäuserand positioniert, aber nicht mechanisch befestigt. Was sich die Designer dabei gedacht haben, ist mir schleierhaft.

Der Lieferumfang beinhaltet zur Konsole noch den passenden Standfuß, einen Dual Sense Controller, Strom- und HDMI-Kabel sowie ein USB-C Kabel und eine detaillierte Bedienungsanleitung.

Die PS5 – Technische Ausstattung und was diese Generation so an Fortschritt bringt:

Im Gegensatz zur PS4 Pro ist dieses mal ein UHD Laufwerk eingebaut. Obwohl bei der PS2 und PS3 in der Anfangsphase der eingebaute DVD bzw. BluRay Player als wichtiges Feature für den Verkauf noch groß beworben wurde, ist die „Ultra HD BluRay“ von geringerer Bedeutung. Der neue Datenträger wird hauptsächlich für Spiele genutzt, da die Speicherkapazität ggü. dem Vorgängerformat deutlich größer ist.

Durch die eingebaute SSD und einem Custom SSD Controller werden die Ladezeiten erheblich verkürzt. Der Speicher kann mit einer handelsüblichen SSD erweitert werden, die den geforderten Spezifikationen entspricht. Auch die Möglichkeit, dass man zum reinigen der Konsole (um den angesammelten Staub zu entfernen) das Gehäuse ohne Verlust der Herstellergarantie öffnen kann, ist gut durchdacht.

Technisch liegt das Gerät etwas hinter der Xbox Series X. Ob die Spiele auf Microsofts Konsole dann auch besser aussehen, wird sich im laufe der Zeit bei Umsetzungen zeigen. Der Unterschied dürfte aber nochmals deutlich geringer ausfallen als bei den vorherigen Konsolengenerationen.

Der neue „DualSense“ Controller bietet neben einer überarbeiteten Rumble Funktion ein sog. haptisches Feedback. Mit dem bereits vorinstallierten Spiel „Astro’s Playroom“ werden die Funktionen des neuen Controllers gut demonstriert, oder bei z.B. Kena: Bridge of Spirits merkt man den Tastenwiderstand.

Ein deutlicher Fortschritt dürfte die zweite Generation der PlayStation VR-Brille sein. Wann sie genau erscheint und ob bzw. wie dann ältere PS4 Spiele auch damit kompatibel sind, steht noch offen.

Einfacher Umstieg:

Wie bereits bei der PS4 hat Sony das Regionalsystem (keine Regionalsperre für amerikanische und japanische Spiele) und die PSN Kontoverwaltung unverändert übernommen. Man kann die Konsole bedenkenlos bei irgendeinen Flächenmarkt oder Versandhandel kaufen.

Der Umstieg erfolgt genauso wie der damalige Umzug von der PS4 auf die PS4 Pro. Wer das nicht möchte und das alte Gerät vorerst behalten will, kann sich auch einfach normal mit dem bereits existierenden Konto mit der PS5 anmelden und die bereits gekauften PS4 Spiele oder Zusatzinhalte nochmals kostenlos dafür runterladen.

In der Übergangsphase werden PS4 Spiele mit kostenlosen PS5 Upgrade verkauft. Am Beispiel von Resident Evil Village kann entweder die PS4 Version von der Disc abgespielt bzw. installiert werden oder man lädt sich kostenlos die PS5 Version vom PSN Store. Die PS4 Disc ist dann sozusagen der „Schlüssel“ zum Starten der digital erworbenen PS5 Version, da sich andernfalls das Spiel nur durch nachträgliche Bezahlung freischalten lässt.
Ob und wann es Upgrades geben wird, handhaben die Publisher unterschiedlich. Bei z.B. Elden Ring ist das Upgrade kostenlos, da alle Versionen den gleichen Preis haben. Zumindest für die Sony eigenen Spiele ist zukünftig ein Aufpreis von ca. 10 Euro fällig. Wer bisher keine PS5 bekommen hat, aber auf die Neuerscheinungen nicht verzichten möchte, macht mit Kauf der Systemübergreifenden PS4 Version (mit PS5-Upgrademöglichkeit) keinen Fehlkauf.

Abwärtskompatibilität zu PS4 Spielen:

So gut wie fast alle PS4 Spiele können auch auf der PS5 abgespielt werden. Das ist möglich, weil beide Konsolen mit Standardkomponenten aufgebaut sind und die gleiche bzw. kompatible Programmiersprache beherrschen. Die Ladezeiten sind auch bei PS4 Spielen deutlich geringer als auf dem alten Gerät. Außerdem ist der Spielablauf bei einigen älteren PS4 Spielen wie z.B. The Last Guardian (als Disc mit der Version 1.0) deutlich flüssiger.

Durch Firmwareupdates der Konsole wurde die Kompatibilität immer wieder verbessert z.B. ist inzwischen auch die Disc Version von Shadow Complex spielbar. Im Test mit Spielen aus meiner Sammlung gab es bei zwei Titeln Probleme. Die Mega Man Legendary Collection hat Grafikfehler, sobald die Filter (CRT und Monitor) aktiviert sind. Bei Monster Boy kann nicht abgespeichert werden. Man benötigt dafür den aktuellsten Patch oder das kostenlose PS5 Upgrade.

Bildwiedergabe bei PS4 und PS4 Pro Optimierten Spielen:

Die PS4 Pro hatte einen erheblichen Nachteil: Sobald die Konsole auf 4K (2160p) gestellt wurde, werden ältere PS4 Spiele (ohne „Pro“ Support) mit sog. Holos/Ringing dargestellt. Das schlechte Upscaling ist vor allem bei 2D Spielen wie z.B. Enter the Dungeon gut sichtbar.

Bei der PS5 sehen PS4 Spiele in der 2160p Auflösung (4K) wesentlich besser aus als bei der PS4 Pro. Das Bild ist im Vergleich zur 1080p (Full HD) Bildausgabe minimal softer, hat aber kein Ringing. In der Praxis merkt man den Unterschied zwischen 1080p und 2160p kaum. Allerdings kommt es auch darauf an, wie gut der Fernseher selbst ein Full HD Bild auf 4K Hochskalieren kann und wie der Schärfenregler für die jeweilige Ausgangsauflösung eingestellt ist.

Bei PS4 Pro Optimierten Spielen wie z.B. Shadow of the Colossus gibt es keinerlei Bildunterschiede im 2160p Modus. Das Bild sieht immer identisch und sauber aus, egal ob auf der PS4 Pro oder PS5.

Software:

Das wichtigste und für den Erfolg einer neuen Konsole sind die Spiele. Hier hat sowohl Sony als auch Microsoft geschlampt. Die Anzahl an exklusiven und v.a. zugkräftigen PS5 Spielen lässt sich an einer Hand abzählen. Daran ändert sich auch bei den erst kürzlich erschienenden Spielen wie z.B. Gran Turismo 7 oder Horizon 2 Forbidden West nichts, da es davon auch eine PS4 Version gibt, die mit leichten Abstrichen auf der alten Konsole fast genauso gut aussehen.

Bevor die Entwickler die Performance im Hochauflösungsmodus richtig hinbekommen und Spiele erscheinen, die von der neuen Technik profitieren, wird es sicherlich noch 1-2 Jahre dauern.

Der Erfolg der PlayStation 5 ist die Marke selbst. Die Kunden haben kein Interesse an einen Vergleich zur Xbox Series X, sie wollen einfach die neue PlayStation haben. Zudem sorgt die knappe Verfügbarkeit selbst für eine noch höhere Nachfrage. So manch einer wirft Sony künstliche Verknappung als Marketingstrategie vor.

Zusammenfassung und Fazit:

Vor 1 1/2 Jahren wurde die neue PlayStation mit viel Tamtam auf den Markt gebracht. Das Gerät selbst ist immer noch nicht normal im Handel erhältlich und inzwischen ist es noch schwieriger geworden, die Konsole einzeln kaufen zu können. Die neue Konsolengeneration bietet noch nicht den großen Grafiksprung. Zumindest nicht an den Spielen, die derzeit erhältlich sind. Spätestens ab kommenden Herbst wird die Softwareflaute ein Ende haben und es kommen nach und nach immer mehr Spiele, die nicht mehr gleichzeitig auf dem Last-Gen-Konsolen erscheinen werden.

Neujahr 2022

2022 wird ein großes Jahr für Spieleneuerscheinungen. Nach langer Pause kommt im Februar Horizon Forbidden West und kurz dannach Gran Turismo 7 für die PS5. Nintendo bringt am 25. März Kirby und das vergessene Land für die Switch raus und es gibt erste Gerüchte über ein Mario Kart 9. Microsoft hingegen hat eine beachtliche Summe für die Übernahme von Activision Blizzard bezahlt.

Neue Hardware oder überarbeitete Modelle sind in diesen Jahr nicht zu erwarten. Dafür gibts im Retrobereich bereits den Retrotink5X, der regelmäßig neue Updates bekommt. Ein neuer OSSC sowie noch ein anderer Scaler kommen in naher Zukunft.